
Reismilch im Test
Im Rahmen meiner Probierreihe zum Thema “Milchersatzprodukte” habe ich schon über Sojamilch und Haselnussmilch berichtet. Heute kommt die Reismilch, oder richtig ausgedrückt “Reisdrink”an die Reihe:
Im Rahmen meiner Probierreihe zum Thema “Milchersatzprodukte” habe ich schon über Sojamilch und Haselnussmilch berichtet. Heute kommt die Reismilch, oder richtig ausgedrückt “Reisdrink”an die Reihe:
Nachdem ich mich mit dem Thema “Milchersatzprodukte” beschäftigt habe, und schon die Sojamilch genauer unter die Lupe genommen habe, ist heute die Haselnussmilch dran. Naja, eigentlich heißt es ja “Haselnussdrink”. Wie es schmeckt und alles weitere, erfahrt ihr hier:
Laut Gesetz muss man “Sojadrink” sagen, umgangssprachlich ist das Milchersatzgetränk eher bekannt als “Sojamilch”. Egal wie man es nennt, heute nehme ich es mal genau unter die Lupe:
Milchersatzprodukte werden immer beliebter. Gründe dafür sind beispielsweise Laktoseintoleranz, Milchunverträglichkeiten, vegane Lebensweise oder Allergien. Manche Menschen möchten auch bewusst Kuhmilch meiden, weil sie sie für ungesund halten, wie ihr hier lesen könnt.
Aber was sind eigentlich Milchersatzprodukte?