
Stockbrot – so schmeckt’s am besten
Hach was gibt es schöneres, als nach einem schönen Spaziergang oder Tag im Garten noch am Lagerfeuer zusammen zu sitzen… Aber da fehlt doch was: klar, Stockbrot! heute stelle ich euch unser Lieblingsrezept und ein paar Tipps vor:
Lagerfeuer an sich finde ich ja schon echt toll. Einfach in die Flammen schauen und schon wird der Blick ganz leer. Meine Oma sagt dazu “Glotz” – witzig, oder? Ich weiß gar nicht, was der richtige Begriff dazu ist??? Auf jeden Fall finde ich es total entspannend. Auch die Kinder lieben es, die Feuerschale aufzustellen und anschließend gemeinsam ums Feuer sitzen. Da darf das Stockbrot bei uns nicht fehlen.
Stockbrot – wie es uns am besten schmeckt
Am besten schmeckt das Stockbrot natürlich mit selbst gemachtem, frischen Hefeteig. Das Rezept dazu findet ihr hier:
Den Teig könnt ihr natürlich ganz nach eurem Geschmack modifizieren: zum Beispiel süß mit eingearbeiteten Schokostücken oder Mini-Marshmellows, herzhaft mit Pizzagewürz, Käsen und Tomatenstückchen,…
Alternativ könnt ihr fertigen Pizzateig verwenden. Den einfach in Streifen schneiden und um den Stock wickeln. Schmeckt natürlich nicht so gut, wie selbstgemacht, aber ist für spontane Stockbrot – Aktionen definitiv eine Möglichkeit.
Wie gehts dann weiter
Während der Ruhephase des Teigs könnt ihr die Zeit nutzen: Anfeuern und die Stöcke vorbereiten. Den oberen Teil des Stocks umwickelt ihr am besten mit einer Schicht Alufolie. Das verhindert, dass der Teig am Stock festklebt.
Wenn die Ruhephase des Teigs vorbei ist, teilt ihr in in gleich große Stücke auf. Bei mir wurden es 8 Stück. Diese formt ihr dann zu “Würsten”. Die Würste könnt ihr nun noch etwas auseinander ziehen uns spiralförmig um den Stock über die Alufolienschicht wickeln.
Und dann kann es los gehen. Die Glut ist am heißesten , und das Stockbrot wird direkt über den Flammen schnell schwarz vom Ruß wird. Daher solltet ihr mit dem Grillen abwarten, bis das Feuer etwas abgebrannt ist und Glut zu sehen ist. Dann einfach die Spieße über die Glut halten, mehrmals wenden und genießen.
One Reply to “Stockbrot – so schmeckt’s am besten”
Liebe Anette,
ich liebe Stockbrot, leider haben wir viel zu lesen Gelegenheit dazu.
Vielen Dank für deinen schönen Beitrag.
Liebe Grüße sendet Marie