
Mixtiles – die smarte Alternative zu Leinwandfotos
Ich liebe es, zu fotografieren. Und noch mehr liebe ich es, wenn die Fotos mit all den schönen Erinnerungen die Wände in unserem Zuhause zieren. Als ich auf Mixtiles gestoßen bin, war ich zuerst skeptisch. Dennoch habe ich es ausprobiert:
In Zeiten der digitalen Fotografie macht man viel mehr Fotos. Kann man ja schnell wieder löschen, wenns nicht gefällt. Außerdem besitzt eine SD Karte auch mehr Speicher, als die frühere Filmrolle. Dennoch schlummern die schönen Aufnahmen oft ungesehen im Laptop. Viel zu schade eigentlich. Denn in den Fotos stecken doch so viele schöne Erinnerungen. Ich beschloss, dass sich das ändern muss.
Lange habe ich überlegt, mit welchem System ich meine Lieblings-Fotos an die Wand bringe. Im Bilderrahmen? Als Leinwand, auf Holz oder Alu-Dibond? Oder auf ein großes Pinboard? Keine der Möglichkeiten hat mich so richtig glücklich gemacht. Und ein Loch in der Wand (für einen Nagel), bleibt eben ein Loch in der Wand. Auch, wenn man mal “umdekorierten” möchte. Dann bin ich glücklicherweise auf Mixtiles gestoßen.
Mixtiles – was ist das
Mixtiles sind bedruckte Schaumstoffplatten in der Größe 20 cm x 20 cm, die man mit rückseitig angebrachten Fixierstreifen ganz einfach an die Wände kleben und wieder entfernen kann.
Bisher waren sie in Deutschland nur rahmenlos bestellbar. Nun kann man aber auch einen schwarzen oder weißen Rahmen wählen – mit und ohne Passepartout. In der neuen Version befinden sich die Klebestreifen nun nicht mehr in der Mitte, sondern am oberen inneren Rand.
Bestellen kann man sie unkompliziert und schnell per App. Nicht einmal eine Woche später sind sie bereits geliefert – und zwar versandkostenfrei!
Meine Erfahrung mit Mixtiles
Die App war schnell installiert und los ging es. Die Handhabung ist einfach und der Bestellprozess übersichtlich und schnell. Auch mit der Lieferzeit bin ich sehr zufrieden. 5 Tage nach der Bestellaufgabe kam schon das Päckchen.
Jedes Bild war einzeln in dickes Paketpapier eingepackt zum Schutz vor Beschädigungen. Eines hatte dennoch einen Knick in der Ecke, sodass ich den Kundenservice kontaktierte. Der antwortete super schnell, kompetent und freundlich, und ich bekam umgehend Ersatz.
Die Qualität des Drucks ist meiner Meinung nach sehr gut. Hätte ich ehrlich gesagt so nicht erwartet.
Das Anbringen an unser eher grob verputzten Wand war sehr einfach. Es musste nur die Schutzfolie über den Klebestreifen auf der Rückseite entfernt und das Fotoquadrat leicht an die Wand gedrückt werden. Auch das Entfernen eines Bildes ging einfach und ohne Rückstände. Dennoch hat es noch geklebt und konnte erneut fixiert werden.
Alles in allem ein super Produkt mit gutem Preis-Leistung-Verhältnis. Mir hat Mixtiles so gut gefallen, dass ich gleich die nächste Bestellung aufgegeben habe.
23 Replies to “Mixtiles – die smarte Alternative zu Leinwandfotos”
Es würde mich interessieren, ob es auch größere Formate gibt. Das System ist klasse sodass es eigentlich auch im Großformat funktionieren kann.
Antwort an Paomar@web.de
Momentan ist es nur das Standardformat. Aber wer weiss… vielleicht wird ja irgendwann mal erweitert.
——————–
Update:
Auf Rückfrage wurde von Mixtiles mitgeteilt, dass momentan über andere Formate nachgedacht wird, es aber noch nichts konkretes zu berichten gibt.
LG
Anette
Hallo! Ich wollte den Gutschein Code gestern ausprobieren, aber leider wurde er nicht angenommen. Ist er an eine bestimmte Bestellsumme gekoppelt?
Sorry! Habe den Code korrigiert. Jetzt müsste es funktionieren.
Warum wird nirgends ein Preis genannt?
Lieber Matthias, jedes Bild kostet 10,- EUR, der Versand ist kostenlos.
Habe gerade Mail vom Zoll Leipzig erhalten. Die wollen, dass ich die Mixtiles verzolle oder pauschal 45Euro bezahle, sonst bekomme ich das Paket nicht, da die Rechnung von Mixtiles nicht anerkannt wird
Ich habe gestern mein 4. Paket von Mixtiles bekommen, und hatte noch nie Probleme. Hast du mit dem Kundenservice gesprochen? Die sind immer super schnell und antworten umgehend.
Hast du über die APP bestellt?
Ja, über die App bestellt. Ich hatte allerdings die Bilder mit weissem Rahmen bestellt, und lt. Kundenservice können die nur in USA hergestellt werden. Du solltest deine von irgendeiner europäischen Zweigstelle bekommen haben und damit musste dein Paket nicht durch den Zoll?
Das finde ich alles sehr komisch… Ich habe die ganz normale App auf Deutsch, und kann dort bisher nur Bilder ohne Rahmen bestellen. Das hat mir der Kunden Service auch so bestätigt. Hast du mal Kontakt mit Mixtiles aufgenommen? Und ist deine App auf deutsch?
Da würde ich Euch Picanova.de empfehlen! Auf Leinwand o. Plexi o. Metall! Bei Piconova zuzählt man halt einen Portobetrag, dafür gibt es laufende Aktionen und verschiedene Rahmengrössen!
Oh, vielen Dank für den Tipp. Werd ich mir gern mal anschauen.
Hallo,
habe kurz eine Frage- kann man nur Fotos vom Handy nutzen? Da ich die meisten Fotos auf den Computer geladen habe
Über eine kurze Info wäre ich dankbar
Ja, meines Wissens gehts es tatsächlich nur über die Smartphone App. Vielleicht kannst du die Fotos ja in eine cloud oder ein geteiltes Album laden, auf die auch das Handy Zugriff hat? Beim iPhone geht das total gut.
Hallo Annette,
danke für die schnelle Info.
Sehr gern?
Hej, der Rabattcode Mixtiles10 hat leider nicht geklappt, angeblich bereits genutzt. Ich habe soeben meine ersten Mixtiles bestellt und freu mich schon … 🙂 was mich übrigens stört: man kann nur über Kreditkarte bestellen, das wusste ich vorher nicht. Die App klappt auch über das iPad. Lg Silke
Ich werde mich mal erkundigen. Danke für die Rückmeldung!
Die bekannten Maße sind ja 20 cm x 20 cm. Aber wie dick ist denn das einzelne Bild?
Hallo Zarah, die Bilder sind ca 1,9 cm dick.
Hallo Anette,
ich habe Mixtiles bestellt und die ohne Rand gewählt. Als ich sie aber erhalten habe, habe ich erst gesehen, dass sie aus Kunststoff/Plastikschaum bestehen. Da wir seit einer Weile versuchen, auf Plastik bei unseren Einkäufen zu verzichten, bin ich durch googeln auf einen Anbieter namens kwadrat.art (www.kwadrat.art) gestoßen, der ein ähnliches Format komplett plastikfrei produziert. Fotos werden auf dickem Karton gedruckt – sieht schön aus. Was ich ganz gut find, dass sie dünner als Mixtiles sind, und ich sie dadurch auch in einen Sockel (gibt es dort auch) stecken kann. Prima als Geschenk. Viele Grüße Monika
Das hört sich echt interessant an. Werde ich mir mal anschauen. Danke für den Hinweis!